Es ist Sommer 2018, Jana und ich steuern gerade mit riesen Schritten auf das Abitur zu und ich habe eine wahnsinnig dumme Idee: Ich möchte meine letzten Sommerferien dazu nutzen, ein Manuskript zu schreiben. Ein ganzes. Dabei habe ich nicht einmal einen groben Plot, sondern nur einen liebenswerten Chaoten von Protagonisten im Kopf: Charly. Das […]
Schreiballtag
Von Tabu Themen & Veröffentlichungen – Alexa D. Glaas
Alexa D. Glass erblickte 2004 in einem kleinen Ort irgendwo im Nirgendwo in Baden – Württemberg das Licht der Welt und fand schon in den frühsten Jahren zum Geschichten Schreiben. Nachdem sie in der 8. Klasse ihr erstes Manuskript beendete, arbeitet sie nun an einem Thriller, gespickt mit den Elementen eines Romans und lebt so […]
Autorensprachen – Was wir sagen vs. Was wirklich dahinter steckt
Ihr kennt das doch bestimmt, manchmal sagt man etwas, meint aber etwas komplett anderes damit. Auch als Schreiber haben wir so eine „geheime Sprache“ mit versteckten Bedeutungen, scrollt runter und lest selbst, vielleicht entdeckt sich der ein oder andere ja wieder 😀 „Ich werde heute schreiben!“ Eigentlich würde ich lieber den Garten machen und das […]
Schreibschwestern

Was ist das überhaupt? Schreibschwestern, das ist ein sehr simples Konzept. Im Prinzip sucht man sich einfach eine Gleichgesinnte, jemand der ebenfalls darauf brennt Romane und Texte zu schreiben. Idealerweise befindet sich dieser Jemand in einer ähnlichen Schreibsituation wie du, weil das vieles vereinfacht. Wie war das bei Jana und mir? Wir gingen beide von […]
Die Frage nach dem Sein
Jeder scheint schon einen genauen Plan zu haben, was genau er in seinem Leben einmal machen möchte. Welchen Beruf er ausübt, wo er wohnen möchte, wie seine Familie später einmal aussieht. Natürlich weiß man nie mit Sicherheit, ob das auch wirklich alles eintrifft. Meistens macht dir das Leben nämlich einen gehörigen Strich durch die Rechnung, […]
Wie alles begann – Janas Schreibanfänge

„Wie alles begann“ klingt so episch, dass man vermutlich vor seinem Laptop, Handy, Computer oder was auch immer sitzt und sich denkt „Man, da muss jetzt aber ne spektakuläre Story kommen“. Und in gewisser Weise tut es mir auch leid, euch zu enttäuschen, da ich zumindest in meinem Fall nicht von irgendwelchen magischen Eingebungen oder […]
Wie alles begann – Linneas Schreibanfänge

Rückblende in den Sommer des Jahres 2013. Die Eiskönigin erobert gerade deutsche Kinos und im Radio wird „Get lucky“ rauf und runter gespielt. Zeitgleich verzweifelt eine Siebtklässlerin an einer selbstgestellten Aufgabe. Das war der Moment, an dem alles begann. Ein bisschen weniger episch ist es wohl in Wirklichkeit abgelaufen. Ab der Siebten muss bei an […]
Das richtige Schreibtiming
Bis vor kurzem war mir zugegeben nicht klar, wie sehr sich das Vereinbaren von Schule und Schreiben von dem vom Arbeiten und Schreiben unterschiedet. Seit ich wieder neben dem Abi arbeite (auch wenn es nur zwei Tage zusätzlich neben der Schule sind) ist es immer schwieriger geworden, alles miteinander zu vereinbaren. Um Zeit zu sparen […]
Kritikfähigkeit – der richtige Umgang
Nun hat man also nach Monaten voller Mühe, Verzweiflung und Arbeit den ersten Entwurf fertig und denkt sich: „Super endlich liest jemand meine Geschichte!“ Doch dann kommt der erste Testleser und sagt nicht, wie man es sich erträumt hat, dass es die beste Geschichte ist, die er je gelesen hat. Sondern, dass es noch Plotfehler […]
Wochenziele – Selbstmotivation oder unnötiger Druck?
Jeder, der einmal den Entschluss gefasst hat, an einem längerfristigen Projekt zu arbeiten, weiß, wie schwer es manchmal sein kann, schlussendlich auch wirklich daran zu bleiben. Am Anfang ist man hochmotiviert, doch leider ebbt diese Motivation auch gerne mal genauso schnell wieder ab – und selbst wenn sie erhalten bleibt, so kommen andere Probleme wie […]