Es ist Sommer 2018, Jana und ich steuern gerade mit riesen Schritten auf das Abitur zu und ich habe eine wahnsinnig dumme Idee: Ich möchte meine letzten Sommerferien dazu nutzen, ein Manuskript zu schreiben. Ein ganzes. Dabei habe ich nicht einmal einen groben Plot, sondern nur einen liebenswerten Chaoten von Protagonisten im Kopf: Charly. Das […]
Autor: Linnea Gehlert
Behindert ist kein böses Wort
Fehler machen„Das ist doch mega behi…“ Mein Bruder sieht mich an. „Sorry“, beeilt er sich. „Das ist doch mega nervig.“ Ich nicke. „Dankeschön“. So als würde er mir gerade einen persönlichen Dienst erweisen, dabei bin ich einfach nur froh, dass wir da inzwischen einer Meinung sind. Dass es eine Front weniger gibt, an der ich […]
Wen wir schreiben
Ich habe mich oft gefragt, warum es gerade der Sommer ist, der mich zum Vermissen bringt. Warum im Winter alles an mir vorbeizieht und ich einfach mache, aber sich im Sommer alle Lücken damit füllen wie mit bittersüßem klebrigen Honig. Aber es ist dieser Honig, der sich als roter Faden durch meine Gefühlswelten zieht. So […]
Wartezimmergedanken
Wir sitzen in einem Wartezimmer. Ihr wisst schon einer dieser Räume mit Stühlen an allen Wänden und einer Ecke mit Kinderspielzeug und viel zu viel Platz, der bei vollem Andrang plötzlich nicht mehr ausreicht. Und wir warten alle auf das gleiche, aber doch nicht dasselbe. Ich bin noch nicht lange hier – und ihr? Manche […]
Schwimmbadumkleiden

Oder sich selbst der größte Feind Eines Tages steht man auf und begreift plötzlich, dass man die Welt nicht ändern kann oder dass motivierende Wandtattoos nie cool waren und nie sein werden. Ich jedenfalls hatte so ein Aha- Erlebnis an einem der unangenehmsten Orte der Welt direkt nach Bahnhofstoiletten: Die Sammelumkleide eines Schwimmbads. Seit ich […]
Von Tabu Themen & Veröffentlichungen – Alexa D. Glaas
Alexa D. Glass erblickte 2004 in einem kleinen Ort irgendwo im Nirgendwo in Baden – Württemberg das Licht der Welt und fand schon in den frühsten Jahren zum Geschichten Schreiben. Nachdem sie in der 8. Klasse ihr erstes Manuskript beendete, arbeitet sie nun an einem Thriller, gespickt mit den Elementen eines Romans und lebt so […]
Das Schreiben verlieren
Was bedeutet mir das Schreiben? Zweifelsohne eine Frage, der sich jeder Schreiber im Alltag immer wieder stellt. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich noch davon berichtet, wie wohltuend es ist, sich einmal eine Auszeit vom Schreiben zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich so wie alle anderen auch versichert, dass Schreiben könne einen nicht […]
Künstlernamen und Bühnentexte – Luan Elin im Interview
Luan Elin ist der Künstlername der jungen Bühnenpoetin Franka aus Ravensburg. Warum sie sich für dieses Pseudonym entschieden hat und wie sie überhaupt dazu kam, erklärt sie in diesem Interview.
Schreibschwestern

Was ist das überhaupt? Schreibschwestern, das ist ein sehr simples Konzept. Im Prinzip sucht man sich einfach eine Gleichgesinnte, jemand der ebenfalls darauf brennt Romane und Texte zu schreiben. Idealerweise befindet sich dieser Jemand in einer ähnlichen Schreibsituation wie du, weil das vieles vereinfacht. Wie war das bei Jana und mir? Wir gingen beide von […]
Wie alles begann – Linneas Schreibanfänge

Rückblende in den Sommer des Jahres 2013. Die Eiskönigin erobert gerade deutsche Kinos und im Radio wird „Get lucky“ rauf und runter gespielt. Zeitgleich verzweifelt eine Siebtklässlerin an einer selbstgestellten Aufgabe. Das war der Moment, an dem alles begann. Ein bisschen weniger episch ist es wohl in Wirklichkeit abgelaufen. Ab der Siebten muss bei an […]