Behutsam setzte er seinen gesunden Fuß auf dem Boden ab. Er hatte Probleme, das Gleichgewicht zu halten und hätte die Krücke fast schon wieder fallen gelassen. Doch zumindest waren seine Reflexe noch soweit vorhanden, dass er mit dem Arm schnell genug nach unten fuhr, um die Krücke aufzufangen, bevor sie scheppernd zu Boden fallen konnte. […]
Knoten lösen
In der Wohnung von Frau E liegt auf dem grauen Simms ein Bild mit dem Motiv nach unten. Ihr Leben ist so klein, selbst wenn man es auf dem Viertel einer Papierservierte karikierte, würden leere Flecken bleiben, wo Details fehlen. Frau Es Dasein ist so schmal, es passt nicht einmal ihr ganzer Name hinein. Nur […]
Geheimtipps für dein Buchprojekt
Dieser Blogbeitrag ist an jeden gewidmet, der gerade an einem Buch schreibt oder vorhat, dies in der Zukunft einmal zu tun: Ich fühle mit euch!Vor ein paar Wochen hatte ich die Idee, ein neues Manuskript zu starten. Gesagt, getan, allerdings hat sich der Start des Ganzen noch ein bisschen in die Länge gezogen, da ein […]
Krankenhaus. Corona. Kunst – Laura Necker im Interview
Laura ist 20 Jahre jung und künstlerisch kreativ auf viele verschiedene Arten, stolpert aber seit 2018 besonders häufig und gerne auf Poetry-Slam-Bühnen. Neben Yoga ist Wortakrobatik ihr Lieblingssport – um das Unaussprechliche in Worten einzufangen, muss man fit sein! Und schon geimpft?Selbstverständlich ja. Schon zweimal und schon seit zwei Monaten. Was ist deine beste Antwort […]
Übers Lernen – Teil 2
Sonntag Abend. Es ist wieder einmal eines von unseren „Meetings“ geplant, wie wir es so schön nennen. Einerseits, weil es produktiv klingt (und wir es ganz oft nicht einmal sind – zumindest nicht in dem Maß, indem wir wollen :D) und andererseits, weil es sich schon irgendwie so als Routine eingearbeitet hat. Es tut gut, […]
Übers Lernen
17:28 Uhr Normalerweise stolpere ich immer in Unterhaltungen mit Jana hinein. Den Kopf halb noch und halb schon wieder bei anderen Dingen und zwischen Aufregung und Stress pendelnd als wäre ich ein Metronom, das immer zu „yay“ „uff“ „yay“ „uff“ dem gleichen monotonen Rhythmus folgt. Diesmal bin ich zu früh dran. Das liegt vielleicht, das […]
Emotionaler Missbrauch
„Und da erst wurde mir klar, welches Unrecht mir angetan worden war, wenn meine Erwartung so weit gesunken war und ich die Freiheit, die ich genoss, als Privileg empfand und nicht als Geburtsrecht.“ – Das Reich der sieben Höfe 2 Ich möchte keine Last sein.Ich möchte nicht zu viel von anderen verlangen. Und dabei ist […]
Ein Manuskript in 6 Wochen – ein Erfahrungsbericht
Es ist Sommer 2018, Jana und ich steuern gerade mit riesen Schritten auf das Abitur zu und ich habe eine wahnsinnig dumme Idee: Ich möchte meine letzten Sommerferien dazu nutzen, ein Manuskript zu schreiben. Ein ganzes. Dabei habe ich nicht einmal einen groben Plot, sondern nur einen liebenswerten Chaoten von Protagonisten im Kopf: Charly. Das […]
Das „Handbuch“ zum Buch – Die wichtigsten Bausteine in deinem Roman

Dem ein oder anderen von euch kam bestimmt schon einmal der Gedanke „Hey, ich möchte ein Buch schreiben.“ Die Frage, ob man dieses Vorhaben dann auch wirklich in die Tat umsetzt, ist eine andere, aber nehmen wir mal an, es wäre der Fall. Was genau braucht man denn überhaupt, um einen Roman zu schreiben? Um […]
Behindert ist kein böses Wort
Fehler machen„Das ist doch mega behi…“ Mein Bruder sieht mich an. „Sorry“, beeilt er sich. „Das ist doch mega kacke.“ Ich nicke. „Dankeschön“. So als würde er mir gerade einen persönlichen Dienst erweisen, dabei bin ich einfach nur froh, dass wir da inzwischen einer Meinung sind. Dass es eine Front weniger gibt, an der ich […]